Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 38 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffierung verändern
anagl am 02.12.2009 um 14:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions: In WF4 kann man jetzt auch einzelne Flächen einer Teileschraffur manipulieren, allerdings nur in der Einzelteilzeichnung. In der Baugruppe kann man wie gehabt nur die Schraffur der einzelnen Teile separat ändern.Mit WF4 M120 kann ich sowohl in der Zeichnung des Teils als auch in der Zeichnung der Baugruppe abgeschlossene Teilbereich wegnehmen, aber nicht modifizieren (verifiziert mit meinen Einstellungen)------------------Servus     Alois[Diese Nachricht wurde ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 01.10.2009 um 11:57 Uhr (1)
Das sind keine Config-optionen sondern Parameter die ins Startteil gehören siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/010180.shtml#000000 Beim Nachtragen des Parameter gilt es dann aber IMHO nur für neue Schnitte ------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Schraffur.zip
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 14.10.2010 um 16:16 Uhr (1)
Es würde mir helfen, wenn jemand meine Datei (WF4 M150 zip-Datei entpacken) checkt, ob die Logik aus dem Mapkey von Nina (Frau-Pro/E) anwendbar auf alle Schnitte ist/edit Anhang vergessen------------------Servus         Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 14. Okt. 2010 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 20.10.2010 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von anagl:Nach den ersten Lauf des Mapkeys wird nämlich die (aktuelle) Ansicht modifiziert und damit wird diese modifizierte (aktuelle) Ansicht als Such-Context benutzt Die Problematik wandert trotzdem übers Wasser.Nur zur Abrundung: Es gibt einen SPR (Software Performance Report)------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
anagl am 13.10.2010 um 21:57 Uhr (1)
Hallo Nina, Danke für deine RückmeldungScheinbar werden meine Ideen hier weiter benutzt. Mapkey ist eine sinnvolle Geschichte. Alternativ habe ich mir überlegt diese Teile mit einem Parameter zur versehen und oder auf eine Folie zu packen Das aktuell geschilderte Problem kommt hoch wenn mehrere Ansichten in der Zeichnung sind.Ich werde das Problem die nächsten Tage mal eintüten und übers Mittelmeer schickenVielleicht schlagen irgendwelche configs zu.------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : HLR für Schraffur
anagl am 16.03.2009 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adga: Konkret geht es um die Einstellung HLR für Schraffuren - wozu ist das überhaupt gut, wenn es auf Ja steht.Das ist eine neue Funktionalität von WF4 In WF4 kann man ebenen Volumenflächen eine Schraffur (Füllung) verpassen und mit dieser Option wird geregelt ob die Schraffur getrimmt wird, wenn die Schraffur auch nur teilweise von anderer Geometrie verdeckt wirdSchau Dir in der Hilfe das zugehörige Kapitel an : Entfernung verdeckter Kanten (HLR) für Schraffuren ------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung auswählen
anagl am 15.12.2004 um 09:37 Uhr (0)
Vielleicht ist die Schraffur abhängig von einer anderen Ansicht--- Abhängigkeit auflösen Hauptsächlich bei Detail-Vergrösserungen ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur in Zeichnung Unterbrechen
anagl am 13.09.2006 um 10:29 Uhr (0)
Einen habe ich auch noch,bei Detailansichten muß die Schraffur auf unabhängig gestellt werden, damit das Freistellen funktioniert ------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur-Abstand von Kurven oder Kosmetik im Teil
anagl am 19.02.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo allerseits, der Schraffur-Abstand von Kurven mit Schraffur oder Kosmetik Elementen lässt sich im Teil nicht ändern? Oder stehe ich nur auf m Schlauch? In der Zeichnung klappt alles gut Mit 2001 2002430 ausprobiert Herzlichen Dank ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D/Schraffur wegnehmen
anagl am 05.05.2010 um 19:13 Uhr (0)
In der Zeichnung die Schraffur anklicken Rechte Maustaste Eigenschaften und dann die Funktion wegnehmen oder vom Schnitt ausschließen (Ich hoffe dass ich die Menüpunkte noch richtig im Kopf habe)BTW: Herzlich willkommen im Forum------------------Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittdarstellung von Baugruppen.
anagl am 08.04.2005 um 13:33 Uhr (0)
Ja Vereinfachte Darstellung (dort lassen sich ganze Komponenten unterdrücken) Umdefinieren Schraffur (Schraffur einzelner Komponenten nicht darstellen) Darstellung Umschalten Ansichtsrichtung (evtl. dort auch Zonen einstellen) ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
anagl am 27.05.2010 um 13:26 Uhr (0)
Folgendes Verhalten habe ich festgestellt Stufenschnitt in BaugruppeKomponeten von der Schraffur ausschliessen Bild1Stufenschnitt umdefinieren oder verschiebenDie vor der Schnittlinie liegenden (ausgeschlossenen )Komponenten werden immer noch gezeigt Bild2 Frage: Ist das bekannt? Liegt das an irgendwelchen Einstellungen? Ist das ein Bug (SPR)?Workaround:Stufenschnitt zum ursprünglichen Zustand zurückändern; Komponeten-Schraffur wiederherstellenzum gewünschten Schnittverlauf ändern und freuen -------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Chaos
anagl am 21.05.2011 um 11:02 Uhr (0)
Zu spät mit meiner Antwort (Ich wurde gestern vom Computer weggeholt)Wenn die Meldung "Querschnitt an Stelle unvollständig" auftaucht, dann die Schraffur anzeigen lassen und die Stelle suchen ,an der es Probleme macht.Manchmal ist es aber ganz schön fummelig die Stelle (rot) zu finden.Oft erkennt man das Problem aber an nicht geschlossenen Volumenkörpern/Edit Satzbau und Ergänzung Leider hilft die Beseitigung der 3D-Problemstelle nicht immer dabei, daß die Schraffur in der Zeichnung angezeigt wird.------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz